Herzlich willkommen auf der Lernplattform der Deutschen Sektion, Ramkhamhaeng Universität, Bangkok!

Skip available courses

Available courses

Anhand von verschiedenen Medien werden insbesondere die Fertigkeiten Hören und Sprechen geübt. Der Kurs ist geeignet für diejenigen, die bereits die Sprachkurse GER1001 und GER1002 bestanden haben. Sprachniveau ist A1.2/A1.3

ฝึกทักษะการฟังและการพูดภาษาเยอรมันโดยอาศัยสื่อประเภทต่างๆ นักศึกษาควรเรียนกระบวนวิชา GER1001 และ GER1002 มาแล้ว

คำอธิบายเกี่ยวกับกระบวนวิชา

ศึกษาการใช้ศัพท์และสำนวนพื้นฐานภาษาเยอรมัน  ที่ใช้ในอุตสาหกรรมการท่องเที่ยว สำนักงานท่องเที่ยว การโรงแรม ภัตตาคาร ตลอดจนร้านค้า  (ควรเรียนกระบวนวิชา GER 1002 (GN 102) มาก่อน) / A study of basic vocabulary and expressions in Tourism industry: travel agencies, hotels, restaurants and shops.  (Recommended preliminary course: GN 102)

Wir lernen die deutsche Literatur von den Anfaengen im 9. Jahrhundert bis zur Literatur der Wiedervereinigung 1990 kennen. Sie bekommen Informationen zu diesen Fragen:

1.) Wer sind die SchriftstellerInnen in ihrer Zeit? 

2.) Über welche Themen und wie schreiben sie?

Sie lernen Basiswortschatz Literatur und besprechen kurze literarische Texte. Sie finden das KOMPLETTE Material und auch den Link für die Treffen auf Zoom hier im Online-Kursraum. 

Bitte kontaktieren Sie Aj. Michaela für das Passwort (email: michaela@rumail.ru.ac.th) - die erste Aktivität beginnt am 16. November :D

Die Grammatik des Kurses ist auf dem Sprachniveau A2. 

In diesem Kurs lernen wir einige beliebte Gattungen der Volksliteratur kennen. Wir beginnen mit Geschichten über die Götter und lesen dann Märchen, Sage, Legende und Schwank. Alle Materialien  und Aktivitäten finden Sie hier im Kursraum auf Moodle. 
Die Aktivitäten beginnen schon 1 Woche VOR Semesterbeginn. Bitte kontaktieren Sie Aj. Michaela bis zum 1. Juli 2024 unter michaela@rumail.ru.ac.th
Achtung, Raumänderung: Wir treffen uns in meinem Büro (HUB 2307!)
Sprachniveau: A 2.  Bitte studieren Sie zuerst GER 1011-2011.

Zur Ansicht

Kulturgeschichte ist die Basis für viele Kurse in der Landeskunde und im Tourismus. Wir lernen: Grundwissen und Grundwortschatz der Kulturwissenschaft. 


WICHTIG: Sie bekommen 15% Ihrer Note für den Kurs HIER im Kursraum! Sie bekommen die Punkte bei den "Prüfungsaufgaben". Die Prüfungsaufgaben für die Lektionen werden immer in der Woche des Unterrichts frei geschaltet. 


Die Lernaktivitäten für das Kennenlernen beginnen EINE WOCHE VOR DEM UNTERICHT.
Kontaktieren Sie michaela@rumail.ru.ac.th VOR dem 1. Juli für die Zulassung in den Kursraum.

Sprachniveau: Grammatik ab A2.1, für den Wortschatz gibt es ein Online-Wörterbuch hier im Kursraum.
(Bitte studieren - und bestehen! - Sie zuerst GER 1001 und GER 1002.)

Achtung, Raumänderung: Beide Aufzüge in SWB sind kaputt. Wir treffen uns in meinem Büro (HUB 2307!)

Das Seminar vermittelt die Grundlagen der neueren deutschen Sprachwissenschaft. Dabei werden nach einem Überblick über Grundbegriffe der Linguistik und über die Sprachgeschichte elementare Beschreibungsansätze des Deutschen auf der morphologischen/syntaktischen/semantischen/pragmatischen/ und textlingustischen Ebene vermittelt. Das Seminar gibt den Studierenden ein lernpraktisches Basiswissen an die Hand. Zudem zielt diese Einführung darauf ab, den Studierenden einen reflektierten Zugang zur deutschen Sprache zu ermöglichen.

Dieser Kursraum hat die Materialien und einige Übungen bis Lektion 4. Den Rest finden Sie im Lehrbuch (erhältlich im Buchladen der Unviersität). Die Lehrperson antwortet auf Fragen im Unterricht und per E-Mail.

Es werden die Grundregeln zur Phonetik des Deutschen behandelt. Übungen zur Aussprache und Leseübungen geben dem Kurs eine sehr praktische Ausrichtung.

Unterrichtsmaterial ist das Lehrwerk LI 271: German Phonetics. Weitere Materialien erhalten Sie im Kurs.

Die Prüfung besteht aus einem schriftlichen Teil (70 Prozent) und einem mündlichen Teil (30 Prozent).

Sollten Sie diesen Kurs belegen und eine Prüfung ablegen wollen, dann melden Sie sich bitte dringend bei Aj. Reiner (reiner.meissner@gmx.de).

Ger 3102   การอ่านภาษาเยอรมันเพื่อความเข้าใจ  2

(German Reading Comprehension 2)

ศึกษาทฤษฏีการอ่านเพื่อความเข้าใจและกลวิธีการอ่านตัวบทภาษาเยอรมัน ฝึกหัดอ่านตัวบทชนิดต่างๆ เพื่อวัถุประสงค์ต่างๆ (ควรเรียนกระบวนวิชา  GER 2102 มาก่อน)

A study of reading comprehension theories and reading strategies. Practice in reading different types of German texts for various purposes. (Recommended preliminary course: GER 2102)

Lektion 1  Verkekrsverbindungen empfehlen

Im Kurs werden verschiedene Themen für künftige Tourguides behandelt.

Sie sind angehalten, bei der Themenauswahl mitzuwirken.

Das Buch zum Kurs können Sie in der Uni-Buchhandlung erwerben.

Im Kurs werden verschiedene Themen für künftige Tourguides behandelt.

Sie sind angehalten, bei der Themenauswahl mitzuwirken.

Das Buch zum Kurs können Sie in der Uni-Buchhandlung erwerben.

Im Kurs lernen Sie, wie man Texte mit historischen Inhalten erschließen kann. Sie trainieren also Lesetechniken.

Daneben beschäftigen Sie sich mit ausgewählten Themen zur Geschichte der deutschsprachigen Länder.

Wir verwenden das entsprechende Lehrbuch, welches Sie in der Uni-Bibliothek erwerben koennen.

Im Kurs lernen Sie, wie man Texte mit historischen Inhalten erschließen kann. Sie trainieren also Lesetechniken.

Daneben beschäftigen Sie sich mit ausgewählten Themen zur Geschichte der deutschsprachigen Länder.

Wir verwenden das entsprechende Lehrbuch, welches Sie in der Uni-Bibliothek erwerben koennen.

Der Kurs beschäftigt sich mit der deutschen Sprache auf einem höheren Level (B2). Sie erweitern dabei Ihre Fertigkeiten auf den Gebieten Hören, Sprechen, Lesen und Schreiben.

In den Unterricht fließen verstärkt landeskundliche und interkulturelle Aspekte ein.

Für den Kurs benötigen Sie das Lehrbuch studio d B2.1. Wir verständigen uns dazu aber noch in der ersten Sitzung.

Der Kurs beschäftigt sich mit der deutschen Sprache auf einem höheren Level (B2). Sie erweitern dabei Ihre Fertigkeiten auf den Gebieten Hören, Sprechen, Lesen und Schreiben.

In den Unterricht fließen verstärkt landeskundliche und interkulturelle Aspekte ein.

Für den Kurs benötigen Sie das Lehrbuch studio d B2.1. Wir verständigen uns dazu aber noch in der ersten Sitzung.

Der Kurs beschäftigt sich mit der deutschen Sprache auf einem höheren Level (B2). Sie erweitern dabei Ihre Fertigkeiten auf den Gebieten Hören, Sprechen, Lesen und Schreiben.

In den Unterricht fließen verstärkt landeskundliche und interkulturelle Aspekte ein.

Für den Kurs benötigen Sie das Lehrbuch studio d B2.1. Wir verständigen uns dazu aber noch in der ersten Sitzung.

Erleben Sie Spaß beim Schreiben von kreativen Texten - ohne Angst vor Fehlern!

Lernen Sie mehr über Kreativität, wie sie mit unserer Psyche zusammenhängt und wie man sie für das Schreiben nutzen kann, um Schreibblockaden, Schreibängste oder auch ganz einfach nur das berühmt-berüchtigte „Ich hab aber keine Ideen!” zu überwinden.

Wichtig: Der Kurs ist interaktiv und funktioniert wie ein Workshop. Das bedeutet: Sie müssen jede Woche die Aufgaben machen und Ihre Schreibfertigkeit AKTIV TRAINIEREN. Am Ende des Kurses werden Sie haben: mindestens 2 Gedichte, mindestens 1 voll entwickelte (vielleicht fertige?) Geschichte.

Sprachniveau: Lesetexte ab B2 (GER 4011), Schreibniveau: Das bestimmen ganz allein SIE.
Das Lehrbuch ist ab dem 1. Juni als Kopie im Copy Shop der Fakultät erhältlich, Preis: 75 Baht.

Für ein gutes Fernstudium dieses Kurses kontaktieren Sie bitte Aj. Michaela bis zum 2 . Juli 2024 unter michaela@rumail.ac.th 

Achtung, Raumänderung: Wir treffen uns in der Cafeteria der Faculty of Humanities (HUB I, 1. Stock). Für Unterricht ab dem 24.7. kontaktieren Sie bitte zuerst Aj  Michaela in HUB 2307.

Der Kurs ist für Studierende gedacht, die sich im vorletzten oder letzten Semester befinden und die nach dem BA-Studium weiter studieren möchten, z.B. in einem MA-Studiengang in Thailand oder BA- oder MA-Studium in einem der deutschsprachigen Länder. 

Wir betrachten Satzmuster und sprachliche Strukturen, die für die Wissenschaftssprache typisch sind und üben das Schreiben von akademischen Textsorten anhand von kurzen Beispielen. 
Material:
a) Patricia Buchner (2015). Campus Deutsch als Fremdsprache: Schreiben. München: Hueber. (Sie können das Buch für 70 Baht im Copy Shop der Fakultät bekommen.)
b) Ergänzende Arbeitsblätter und Materialien. (Sie werden Woche für Woche hier im Kursraum zur Verfügung gestellt.)

Sprachniveau des Kurses: B2/C1. Bitte besuchen Sie den Kurs erst, wenn Sie entweder GER 3012 (idealerweise auch GER 4011) oder eine Sprachprüfung auf Niveau B1 schon bestanden haben.

Ihre Note bekommen Sie für eine kurze wissenschaftliche Arbeit (5-8 Seiten) zu einem Thema Ihrer Wahl, die Sie während des Semesters erstellen. Sie präsentieren Ihre Arbeit am 27. März 2024 (ca. 15 Minuten, mit PowerPoint) und geben an diesem Tag Ihre Arbeit auch ausgedruckt ab.

In diesem Kurs lernen Sie, wie man eine gute Präsentation vorbereitet und hält. Auch beschäftigen wir uns mit der Frage, was eine PowerPointPräsentation leistet und wie eine solche auszusehen hat.

Desweiteren lernen Sie, welche Bedeutung Mimik und Gestik für einen Vortrag haben, wie man mit einem Handout bzw. einem Thesenpapier arbeitet und wie man eine Diskussion vorbereitet und leitet.

Der Kurs ist sehr praktisch angelegt.

Material finden Sie im Kursraum.

Am Ende halten Sie eine Präsentation, die für die Kursbewertung ausschlaggebend ist.

Märchen - Fabel - Anektdote - Gleichnis - Parabel - Kaledergeschichte - Kurzgeschichte: Das sind einige Gattungen der Kurzprosa, die in diesem Kurs behandelt werden. Sprachniveau: B2 (Bitte studieren Sie zuerst GER 1001-3002 und GER 2401)

Lektürekurs über deutsche Philosophie, in dem wir Lesetechniken üben und uns kritisch mit einigen Ideen der Philosophie und Gesellschaft auseinandersetzen.

Alle Materialien und Aufgaben für den Kurs finden Sie hier im Online-Kursraum.

Für das Passwort kontaktieren Sie bitte Aj. Michaela (email: michaela@rumail.ru.ac.th)

Sprachniveau: B2/C1: BITTE BESUCHEN SIE DIESEN KURS ERST, WENN SIE GER 3012 ODER EINE B1-PRÜFUNG SCHON BESTANDEN HABEN.

GER4508   ภาพยนตร์และบทเพลงในกลุ่มประเทศที่ใช้ภาษาเยอรมัน (Film and Song in the German Speaking Countries)

ศึกษาภาษาและวัฒนธรรมจากภาพยนตร์และบทเพลงภาษาเยอรมันที่คัดเลือกมา

A study of German and Culture from selected German films and Songs

Nach einer Betrachtung des Begriffs "Literatur" sowie der Erarbeitung des Unterschieds zwischen fiktivem und nicht-fiktivem Schreiben wird anhand konkreter ausgewählter Beispiele der Umgang mit Texten aus den drei Großgattungen Lyrik, Drama und Epik trainiert. Hierbei werden Grundbegriffe des Bereichs Literaturwissenschaft vermittelt sowie grundlegende Fertigkeiten für den Umgang mit Literatur mit dem Ziel, die Studierenden zu befähigen, literarische Texte für die eigenen Zwecke zu erschließen und zu nutzen (z.B. eigenes Lesen, Einsatz als Unterrichtsmaterial, wissenschaftliche Interpretation...).

Nach einer Betrachtung des Begriffs "Literatur" sowie der Erarbeitung des Unterschieds zwischen fiktivem und nicht-fiktivem Schreiben wird anhand konkreter ausgewählter Beispiele der Umgang mit Texten aus den drei Großgattungen Lyrik, Drama und Epik trainiert. Hierbei werden Grundbegriffe des Bereichs Literaturwissenschaft vermittelt sowie grundlegende Fertigkeiten für den Umgang mit Literatur mit dem Ziel, die Studierenden zu befähigen, literarische Texte für die eigenen Zwecke zu erschließen und zu nutzen (z.B. eigenes Lesen, Einsatz als Unterrichtsmaterial, wissenschaftliche Interpretation...).

Nach einer Betrachtung des Begriffs "Literatur" sowie der Erarbeitung des Unterschieds zwischen fiktivem und nicht-fiktivem Schreiben wird anhand konkreter ausgewählter Beispiele der Umgang mit Texten aus den drei Großgattungen Lyrik, Drama und Epik trainiert. Hierbei werden Grundbegriffe des Bereichs Literaturwissenschaft vermittelt sowie grundlegende Fertigkeiten für den Umgang mit Literatur mit dem Ziel, die Studierenden zu befähigen, literarische Texte für die eigenen Zwecke zu erschließen und zu nutzen (z.B. eigenes Lesen, Einsatz als Unterrichtsmaterial, wissenschaftliche Interpretation...).

Nach einer Diskussion des Begriffs "Kultur" unter Berücksichtigung verschiedener Perspektiven beschäftigt sich der Kurs zunächst kulturkontrastiv mit den Bereichen Mythologie, Religion, Philosophie und Kunst, wobei deren Verzahnung mit historischen, sozialen und nicht zuletzt wirtschaftlichen Aspekten im Mittelpunkt steht. Die letzten Sitzungen werden thematisch nach Wunsch der Studierenden gestaltet.

Nach einer Diskussion des Begriffs "Kultur" unter Berücksichtigung verschiedener Perspektiven beschäftigt sich der Kurs zunächst kulturkontrastiv mit den Bereichen Mythologie, Religion, Philosophie und Kunst, wobei deren Verzahnung mit historischen, sozialen und nicht zuletzt wirtschaftlichen Aspekten im Mittelpunkt steht. Die letzten Sitzungen werden thematisch nach Wunsch der Studierenden gestaltet.

Nach einer Diskussion des Begriffs "Kultur" unter Berücksichtigung verschiedener Perspektiven beschäftigt sich der Kurs zunächst kulturkontrastiv mit den Bereichen Mythologie, Religion, Philosophie und Kunst, wobei deren Verzahnung mit historischen, sozialen und nicht zuletzt wirtschaftlichen Aspekten im Mittelpunkt steht. Die letzten Sitzungen werden thematisch nach Wunsch der Studierenden gestaltet.

Nach einer Diskussion des Begriffs "Kultur" unter Berücksichtigung verschiedener Perspektiven beschäftigt sich der Kurs zunächst kulturkontrastiv mit den Bereichen Mythologie, Religion, Philosophie und Kunst, wobei deren Verzahnung mit historischen, sozialen und nicht zuletzt wirtschaftlichen Aspekten im Mittelpunkt steht. Die letzten Sitzungen werden thematisch nach Wunsch der Studierenden gestaltet.

Ziel des Kurses ist es, Sie mit den wesentlichen Arbeitsstrategien bei der Anfertigung kuerzerer oder laengerer wissenschaftlicher Texte vertraut zu machen.

Auch sollen Sie die Faehigkeit erwerben, Ihre gewonnenen Erkenntnisse in Form eines Referates weiterzugeben. 

Schliesslich sprechen wir darueber, wie ein Handout und ein Thesenpapier anzufertigen sind.

Das Ziel des Kurses ist es, Sie mit den wesentlichen Arbeitsstrategien bei der Anfertigung kürzerer oder längerer wissenschaftlicher Texte vertraut zu machen.

Auch sollen Sie die Fähigkeit erwerben, Ihre gewonnenen Erkenntnisse in Form eines Referates zu präsentieren. 

Schließlich sprechen wir darüber, wie ein Handout und ein Thesenpapier anzufertigen sind.

Das Ziel des Kurses ist es, Sie mit den wesentlichen Arbeitsstrategien bei der Anfertigung kürzerer oder längerer wissenschaftlicher Texte vertraut zu machen.

Auch sollen Sie die Fähigkeit erwerben, Ihre gewonnenen Erkenntnisse in Form eines Referates zu präsentieren. 

Schließlich sprechen wir darüber, wie ein Handout und ein Thesenpapier anzufertigen sind.

Die Studierenden arbeiten in Gruppen an selbst gewählten Projekten. Dabei werden Techniken der Materialsammlung und -aufbereitung eingeführt und trainiert. Die Kursteilnehmer diskutieren und testen weiterhin verschiedene Präsentationstechniken. Übergeordnetes Ziel ist es, das Handwerkszeug für spätere Forschungsarbeiten zu erwerben.

Die Studierenden arbeiten in Gruppen an Projekten zu selbstgewählten Themen. Dabei werden die Projektmethode sowie Techniken der Materialsammlung und -aufbereitung trainiert.

Die Kursteilnehmer erstellen ein Projektprodukt.

Schließlich wird das Projekt im Rahmen einer Präsentation vorgestellt, wobei entsprechende Techniken trainiert werden.

Übergeordnetes Ziel ist es, das Handwerkszeug für spätere Forschungsarbeiten zu erwerben.

Im Kurs lernen Sie die Projektmethode kennen.

Außerdem erwerben Sie das Handwerkszeug, mit dem Sie eine eigene Forschung durchführen können (Fragebogen, Interview u.ä.).

Der Kurs findet sonntags von 13:00-16:00 Uhr ONLINE statt.

Im Mittelpunkt des Kurses stehen Aktivitäten im Unterricht wie Aufgaben und Übungen.

Im Kurs beschäftigen wir uns mit Grundbegriffen der Lehrkompetenz und Unterrichtsgestaltung.

Wir schauen uns ausgewählte Aspekte der Geschichte der Geschichte der deutschsprachigen Länger an und überlegen uns: Was ist damals in der Gesellschaft "los"? Wie sind einige Entwicklungen aus damaliger und heutiger Sicht zu interpretieren? Welche Auswirkungen haben manche Konzepte/Ideen auf unsere eigene Zeit/Gesellschaft/.../? Und was machen wir als DaF-ler damit?