Nach einer Betrachtung des Begriffs "Literatur" sowie der Erarbeitung des Unterschieds zwischen fiktivem und nicht-fiktivem Schreiben wird anhand konkreter ausgewählter Beispiele der Umgang mit Texten aus den drei Großgattungen Lyrik, Drama und Epik trainiert. Hierbei werden Grundbegriffe des Bereichs Literaturwissenschaft vermittelt sowie grundlegende Fertigkeiten für den Umgang mit Literatur mit dem Ziel, die Studierenden zu befähigen, literarische Texte für die eigenen Zwecke zu erschließen und zu nutzen (z.B. eigenes Lesen, Einsatz als Unterrichtsmaterial, wissenschaftliche Interpretation...).